Multifaktor Authentifizierung
Multifaktor Authentifizierung: Verfahren nach Maß – offen, flexibel und passgenau
Über eine Authentifizierung wird überprüft ob der Nutzer derjenige ist, der er behauptet zu sein. Wenn diese Prüfung erfolgreich war, dann erhält der Nutzer Zugang zu einem Online-Dienst oder er kann eine bestimmte Transaktion durchführen. Organisationen möchten mit dem gewählten Authentifizierungsverfahren sicherstellen, dass nur ein berechtigter Nutzer Zugang zu ihren Diensten erhält. Historisch wurde eine Authentifizierung über Passwörter abgewickelt. Heutzutage gilt dies jedoch als zu schwach, denn sie können leicht gestohlen oder erraten werden. Sicherer sind Authentifizierungsverfahren, wenn sie unterschiedliche “Faktoren” für die Überprüfung einer Berechtigung verwenden, wenn also eine Multifaktor Authentifizierung durchgeführt wird.
“Faktoren” die herangezogen werden, können bestimmtes Wissen (Einmalpasswörter), ein Gegenstand, den man besitzt (ein Mobiltelefon, Computer oder ein Token) oder persönliche Merkmale wie die eigene Biometrie (Auge, Fingerabdruck,…), sein Verhalten (Arbeitszeiten, Tastenanschlag,…) oder auch risikobasierte Faktoren wie Ort oder Browsersprache sein.
Resources
Report
ForgeRock Name a Leader in The Forrester Wave™: Customer Identity and Access Management (2020)
Learn CIAM trends, evaluation criteria, and vendor capabilities.
Whitepaper
Ein offenes IAM-System als Kern Ihrer Transformation
Mit einem offenen Identity- und Access Management (IAM)-System sicher und schnell in die digitale Welt
Whitepaper
Zehn IAM-Funktionalitäten, die für Telearbeit und Online-Geschäfte ausschlaggebend sind
Jeden und alles vernetzen – und von überall aus arbeiten, studieren, einkaufen und Spaß haben