ForgeRock Autonomous Identity
KI-gestützte Berechtigungsmanagement für moderne Unternehmen
Die Vorteile von ForgeRock Autonomous Identity
Unternehmensweite Risikotransparenz
- Gefährdungslage von Unternehmen durch Benutzerzugriffe verstehen
- Kontextbezogene Kenntnis aller Zugriffsrechte und Befugnisse
- Kontinuierliche Erfassung des Zugriffs von Hochrisiko-Nutzern
Verbesserte betriebliche Effizienz
- Automatische KI-gestützte Risikotransparenz, Analyse und Berichterstattung von Benutzerzugriffen
- Zielgerichtete Maßnahmen des Unternehmens in Bereichen mit dem höchsten Risiko
- Ermöglicht eine Verlagerung der Produktivität, damit sich Teams auf die Erledigung von Aufgaben mit höherer Priorität konzentrieren können
Beschleunigte Entscheidungsprozesse
- Entscheidungsträger können Benutzerzugriffe je nach Risiko zulassen oder widerrufen
- Unmittelbare Maßnahmen basierend auf Confidence Scores anstatt statischer Rollen und Berechtigungen
- Automatische Genehmigung vertrauenswürdiger Zugriffe zur Vermeidung unnötiger Anfragen, Überprüfungen, Zertifizierungen und Genehmigungen
ForgeRock Autonomous Identity – Kundenerfolge
- Multinationaler Finanzdienstleister
-
91%
automatisierte Zugriffsberechtigungen für eine wichtige ERP-Anwendung bereinigt
- Grosser US-Amerikanischer Gesundheitsdienstleister
-
550K
automatisierte Zugriffsberechtigungen unternehmensweit bereinig
- Globaler Anbieter Von Konsumgütern
-
70%
Reduzierung der im Unternehmen erforderlichen Rollen
Die Funktionsweise von ForgeRock Autonomous Identity
Mithilfe KI-gestützten und maschinellen Lernens sammelt und analysiert Autonomous Identity Identitätsdaten wie beispielsweise Konten, Rollen, Benutzeraktivität und Zugriffsrechte, um Risiken im Bereich Zugriffssicherheit zu identifizieren.
Autonomous Identity | Analytics Explainer
Die Merkmale von ForgeRock Autonomous Identity
KI-gestützte Identitätsanalysen für Sichtbarkeit, Kontrolle und Korrekturmöglichkeiten in einem modernen Unternehmen von heute.
Kontextbezogene, unternehmensweite Sichtbarkeit
Durch die Nutzung von KI-gestützten Identitätsanalysen können Unternehmen Identitätsdaten von unterschiedlichen Identity-, Governance- und Infrastrukturlösungen sammeln und analysieren (Beispiele: Konten, Rollen, Benutzeraktivität, Berechtigungen etc.), um eine unternehmensweite Sichtbarkeit aller Identitäten und ihrer Zugriffsrechte zur Verfügung zu stellen. Dieser moderne Ansatz verschafft Sicherheits- und Risikoexperten umfassende kontextbezogene Einblicke in alle Benutzerzugriffe mit geringem, mittlerem und hohen Risiko.
Identifizierung von Zugriffsrechten
Unternehmen können den Kontext aller identitätsbezogenen Daten genau untersuchen und so die jeweils erforderlichen Zugriffsrechte identifizieren und Empfehlungen aussprechen. Dieser moderne, auf Datenintelligenz basierende Ansatz bietet die Möglichkeit, die geeigneten Zugriffsrechte beispielsweise für Konten, Anwendungen, Systeme, Rollen und Berechtigungen zu identifizieren und anzuwenden. Dieser Prozess reduziert das Anfragevolumen insgesamt, indem er die Zugriffsrechte zu einer bestimmten Zeit und auf eine bestimmte Ressource vorhersagt.
Transparente künstliche Intelligenz
Im Gegensatz zu anderen Blackbox-Lösungen zur Identitätsanalyse können Unternehmen hier vollkommen nachvollziehen, wie und weshalb der jeweilige Confidence Score vergeben wurde. Durch die gemeinsame visuelle Darstellung der Bewertungen von Nutzern mit niedrigem, mittlerem und hohem Risiko können Sicherheits- und Risikoexperten die zentralen Risikoindikatoren im Kontext verstehen. Dieser KI-gestützte Ansatz erstellt risikobasierte Identity- und Governance-Korrekturupdates, die auf den unternehmensweiten Confidence Scores basieren.
Kontinuierliches maschinelles Lernen
Durch das Sammeln neuer und das Bereinigen alter Identitätsdaten entwickelt sich das KI-gestützte maschinelle Lernverfahren stetig weiter und erlernt die dynamischen Änderungen innerhalb des Unternehmens. Durch die Nutzung vordefinierter Methoden und Algorithmen können Unternehmen Abweichungen schnell vorhersagen und identifizieren. Dieser auf Datenintelligenz basierende Ansatz ermöglicht es Sicherheits- und Risikoexperten, große Mengen von Identitätsdaten automatisch zu analysieren und abzubilden, um Zugriffe von Hochrisiko-Nutzern sowie unbefugte oder unbekannte Zugriffe im gesamten Unternehmen zu identifizieren.
Korrekturen und Automatisierung
Mit KI-gestützten Identitätsanalysen können Akteure im Unternehmen wie beispielsweise Anwendungseigentümer, Vorgesetzte und Administratoren Korrekturmaßnahmen durchführen, indem sie obsolete Zugriffsrechte aufgrund von Empfehlungen widerrufen und automatisch entfernen. Durch die automatische Genehmigung und Zertifizierung vertrauenswürdiger Zugriffsanfragen durch Nutzer mit geringem Risiko können Unternehmen operative Belastungen reduzieren und Zertifizierungskampagnen innerhalb des Unternehmens beschleunigen.
Verarbeitung von Datenströmen
Durch die intelligente Verarbeitung von Datenströmen können Unternehmen bestehende und unterschiedliche Identity-, Governance- und Infrastruktur-Datenquellen nutzen, um kontinuierlich, unternehmensweit und schnell große Datenmengen wie beispielsweise Identitäts-, Anwendungs-, Zugriffs- und Berechtigungsdaten zu sammeln und zu verarbeiten. In Kombination mit hoch skalierbaren und verteilten Microservices können Unternehmen Millionen von Datenpunkten schnell verarbeiten und analysieren, um Zugriffsrechte vorherzusagen und zu empfehlen sowie potenzielle Risiken aufzuzeigen. Dieser auf Datenintelligenz basierende Ansatz ermöglicht es Sicherheits- und Risikoexperten, den Entscheidungsprozess zu beschleunigen.
Resources
On-Demand Webinar
Lernen Sie Autonomous Identity in diesem On-Demand Webinar näher kennen
Solution Brief
ForgeRock Autonomous Identity
KI-gestützte Identität für moderne Unternehmen